Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » MpC-Softwarethemen » Dunkle LED » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Zuger Zuger ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 06.02.2005
Beiträge: 36

Dunkle LED Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo MPC-Gemeinde
Nach vielen erfolgreichen Betriebsstunden bleiben die Signale und Stelltischausleuchtung dunkel. Die Züge fahren fehlerfrei, Tasten lassen sich bedienen. Auch die Tests für LED-Karten sind alle bis zur letzten Karte OK.
Ein paralleler Aufbau in einem separaten Rahmen, ohne Anschlüsse an die Anlage hat kein positives Resultat gebracht.
Hat mir jemand einen Typ woran das liegen kann?
Mit freundlichen Grüssen
Hans-Jörg

02.03.2025 12:42 Zuger ist offline Email an Zuger senden Beiträge von Zuger suchen Nehmen Sie Zuger in Ihre Freundesliste auf
RoKoEsn RoKoEsn ist männlich
Routinier




Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hans-Jörg,
mit den Prüfprogrammen L0 bis L3 wird nur der digitale Teil mit den Schieberegistern getestet. Was passiert bei LA? Leuchten dort LEDs?
Wenn nicht, was ist mit der Betriebsspannung? Entweder NT1 (15V bis 2A) oder NT4 für mehr als 2A. Kommen die am Rahmen bzw. an den LEDs an?
Viel Erfolg!
RoKoEsn

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore

02.03.2025 13:07 RoKoEsn ist offline Email an RoKoEsn senden Beiträge von RoKoEsn suchen Nehmen Sie RoKoEsn in Ihre Freundesliste auf
RoKoEsn RoKoEsn ist männlich
Routinier




Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486

Dunkle LED Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hans-Jörg,
mit den Prüfprogrammen L0 bis L3 wird nur der digitale Teil mit den Schieberegistern getestet. Was passiert bei LA? Leuchten dort LEDs?
Wenn nicht, was ist mit der Betriebsspannung? Entweder NT1 (15V bis 2A) oder NT4 für mehr als 2A. Kommen die am Rahmen bzw. an den LEDs an?
Viel Erfolg!
RoKoEsn

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore

02.03.2025 13:07 RoKoEsn ist offline Email an RoKoEsn senden Beiträge von RoKoEsn suchen Nehmen Sie RoKoEsn in Ihre Freundesliste auf
Zuger Zuger ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 06.02.2005
Beiträge: 36

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo RoKoEsn
Das interessante am Fehler ist, dass bis dahin alles OK war. Ich reparierte ein Formsignal, danach lief nichts mehr. Tests ergaben dass Auf GBUF der IC 1 nicht mehr pendelte. Den habe ich ersetzt dann waren alle Pendeltest OK.
Die Ausgänge am Netzgerät sind OK NT1 5V NT4 15V
In einem separaten Rahmen installierte ich eine LED-Platte und habe 16 LED's angeschlossen. Auch da sämtliche Pendelprüfungen für LED-Gruppe 0 waren OK. Auf dem Programmpfad LA leuchtete keine der LED's .
Das interessant: Die Anlage lauft, alle Züge fahren ihren Fahrauftrag. Mit den Tasten können Fahrstrassen gestellt und auch andere Funktionen ausgeführt werden. Nur ohne Stelltischbeleuchtung navigiert man im dichten Nebel.
LG Hans-Jörg

02.03.2025 15:00 Zuger ist offline Email an Zuger senden Beiträge von Zuger suchen Nehmen Sie Zuger in Ihre Freundesliste auf
RoKoEsn RoKoEsn ist männlich
Routinier




Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486

Dunkle LED Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hans-Jörg,
das NT4 muß 0V mäßig mit NT1 verbunden sein.
Je nach verwendeten LED-Kartentyp müssen ca. +15V zwischen der LED-Ringleitung und 0V bzw. -15V zwischen Ringleitung und +15V zu messen sein.
Da ist irgendwo ein Draht ab!!! Oder Sicherung defekt...
Viel Erfolg
RoKoEsn

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore

03.03.2025 02:53 RoKoEsn ist offline Email an RoKoEsn senden Beiträge von RoKoEsn suchen Nehmen Sie RoKoEsn in Ihre Freundesliste auf
RoKoEsn RoKoEsn ist männlich
Routinier




Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486

Dunkle LED Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hans-Jörg,
lebt bzw. leuchtet das GBS wieder?

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore

06.03.2025 18:08 RoKoEsn ist offline Email an RoKoEsn senden Beiträge von RoKoEsn suchen Nehmen Sie RoKoEsn in Ihre Freundesliste auf
Roman Roman ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 19.11.2004
Beiträge: 49

Dunkle LED Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zuger und Rokoesn,
Bei mir tritt dieses Problem auch auf.
Angefangen hat es damit das die LED der Kette 1 alle dunkel bleiben (vier Karten)
Die der Kette 0 funktionierten alle.
Am Wochenende habe ich dann die Anlage wieder hochgefahren um zu testen.
LED der Kette 1 alle dunkel. Bei der Prüfung werden die vier Karten erkannt. Bei der LA Einzel oder komplett Prüfung der Kette 1 leuchtet keine LED.
LED der Kette 0 funktionieren
PC neu gestartet
Dann in die Computersteuerung gewechselt
Alle Signale und LED leuchten normal (Hp0 und Besetzmeldungen)
Spielbetrieb aufgenommen.
Alle Signale mit den LED der Kette 1 zeigen Hp0 (soll ja so sein) aber die Signale schalten nicht auf Hp1 bleiben allle auf Hp0.
Während des Betriebs gingen alle LED aus aber der Fahrbetrieb lief normal weiter. Dann fingen die LED der Kette 0 an zu flackern und Kette 1 ging wieder aus.
Das hat alles mal funktioniert.

mfg
Roman

10.03.2025 17:56 Roman ist offline Email an Roman senden Beiträge von Roman suchen Nehmen Sie Roman in Ihre Freundesliste auf
Zuger Zuger ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 06.02.2005
Beiträge: 36

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen
Bei mir hat sich das Problem so magisch gelöst wie es aufgetaucht ist. Nach mehrmaligem Ausziehen und einstecken der Stecker hat sich wahrscheinlich die mit der Zeit entstandene Oxydationsschicht gelöst und das Problem war weg. AllesOK
Gruss
Hans-Jörg

15.03.2025 23:27 Zuger ist offline Email an Zuger senden Beiträge von Zuger suchen Nehmen Sie Zuger in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH